Fasnacht 2018: Alles Roger?
Am 18. Februar 2018 ist es endlich soweit und wir stürzen uns in eine Woche voller Musik, Spass, Freuden und Freunden und wenig Schlaf! Hier erfahrt ihr, wo wir anzutreffen sein werden.
Freut euch auf kuschelige Kostüme, spitzt eure Lauscher zu unseren neuen Liedern und mit dabei natürlich wie immer: Leckere Zückerli!
Unser Fasnachtsprogramm:
So., 18.02.2018 | Apéro | 10:00, MZH Thürnen |
Umzug Sissach | Start: 14:00, Nr. 9 | |
Fackelumzug Sissach | Start: 19:30 | |
Gässlä | anschliessend | |
Mo., 19.02.2018 | Umzug Gelterkinden | Start: 14:00 |
Maskenball Anwil | Auftritt: 22:30 | |
Di., 20.02.2018 | Kindernachmittag Thürnen | Start: 13:15 |
Auftritt Jakobushaus | 15:00 | |
Guggekonzert Sissach | 22:15, Bühne 2 (rechts) | |
Gässlä | anschliessend | |
Mi., 21.02.2018 | Guggenkonzert Gelterkinden | 21:15 |
Gässlä | anschliessend | |
Fr., 23.02.2018 | B-Day Bash Nicole :) | privat |
Fasnacht Läufelfingen | Auftritte ab ca. 23:45 | |
Sa., 24.02.2018 | Cherus Gelterkinden | |
Warm-Up Bühne 1 | 16:00 | |
Sternmarsch | 18:00, nr. 30 | |
Bühne 1, Dorfplatz | 20:06 | |
Bühne 3, Marktgasse | 22:30 | |
Bühne 5, Rössligasse | 23:45 |
Sofern wir in unserem Car Platz haben, können Gäste gegen einen Unkostenbeitrag gerne mitfahren. Melde dich bei Bedarf bei einem Aktivmitglied.
Fasnacht 2017: S Lied vo Iis und Füür
Am 5. März 2017 ist es endlich soweit und wir stürzen uns in eine Woche voller Musik, Spass, Freuden und Freunden und wenig Schlaf! Hier erfahrt ihr, wo wir anzutreffen sein werden.
Freut euch auf wunderschöne, verschiedenartige Kostüme (besonderes Augenmerk gilt dem Tambi;)), unsere neuen Lieder und wie immer: Leckere Zückerli! Dieses Jahr sogar mit neuer Geschmacksrichtung...
Unser Fasnachtsprogramm:
So., 05.03.2017 | Apéro | 10:00, MZH Thürnen |
Umzug Sissach | Start: 14:00, Nr. 45 | |
Fackelumzug Sissach | Start: 19:30 | |
Gässlä | anschliessend | |
Mo., 06.03.2017 | Umzug Gelterkinden | Start: 14:00 |
Guggesession Hölstein | Sternmarsch: 18:18 Auftritt: 21:00 |
|
Di., 07.03.2017 | Kindernachmittag Thürnen | Start: 13:00 |
Auftritt Jakobushaus | 15:00 | |
Guggekonzert Sissach | 20:36, Bühne 1 (links) | |
Gässlä | anschliessend | |
Mi., 08.03.2017 | Guggenkonzert Gelterkinden | 19:30 |
Gässlä Sissach | anschliessend | |
Fr., 10.03.2017 | Guggenkonzert Reigoldswil | [Zeit offen] |
Hau-Rein Läufelfingen | 00:00 | |
Sa., 11.03.2017 | Cherus Gelterkinden | 16:15: Warm-Up |
18:00: Guggenparade (Nr. 11) | ||
19:22 Bühne 1, Dorfplatz | ||
20:30 Bühne 3, Marktgasse | ||
21:30 Bühne 5, Rössligasse |
Sofern wir in unserem Car Platz haben, können Gäste gegen einen Unkostenbeitrag gerne mitfahren. Melde dich bei Bedarf bei einem Aktivmitglied.
Bummel 2017 *Meh Näbel!*
Früh morgens trafen wir uns letzten Sonntag zum alljährlichen Bummel. Die Restmüdigkeit verflog jedoch rasch, denn unsere Organisatorinnen, Momo und Manu (kurz: M&Ms), verteilten uns grosszügig gefüllte Znüni-Säckli inkl. verschiedenfarbigen Buttons. Wir stürzten uns auf Gümmibärli, MiniPic und Shötli und suchten anhand der Button-Farbe unsere Gruppen-Gspänli. Danach mussten alle Gruppen ein Liederquiz mit Emojis (oder: M-Joys) lösen. Damit war es aber noch nicht getan, denn die Hauptaufgabe bestand darin, mit der Gruppe zwei der drei erratenen Lieder einzustudieren und diese nach dem Mittagessen zu präsentieren... Zum Glück hatten wir noch einige Stunden Zeit;)
Diese verbrachten wir u.a. mit einem Kaffeehalt in Oensingen. Wir hatten das Vergnügen, die Rotstab-Clique Liestal sowie weitere Gäste mit unseren Klängen zu beglücken und im Anschluss leckere Gipfeli und Kaffis zu verschlingen. Luz gab es leider nicht... Unser Chauffeur Bernard konnte zwischenzeitlich unsere äusserst tolle Car-CD organisieren und so fuhren wir bestens unterhalten weiter in Richtung Weissenstein. Die Hoffnung, dass wir es über die Nebeldecke schaffen, starb jedoch relativ schnell. Statt über dem Nebel waren wir mittendrin! Einige fühlten sich jedoch ziemlich wohl so, in Sissach gewöhnt man sich schliesslich an gewissen Partys daran. ;) Wir spielten noch ein paar Stücke und schritten dann zum Mittagessen.
Und dann waren die paar Stunden auch schon vorbei und es wurde Zeit, die Gruppen ihre Lieder vortragen zu lassen. Eigentlich sollte dabei ein Gewinnerteam gewählt werden... Aber sämtliche Darbietungen waren dermassen beeindruckend, originell, lustig und teilweise tatsächlich auch einstudiert, dass sich die M&Ms nicht einigen konnten und alle Gruppen zu Siegern erklärten.
Nach diesem amüsanten Programmpunkt stiegen wir wieder in die Gondeln und fuhren runter vom vernebelten Weissenstein. Unterwegs gab es ein Sousi-Ständeli an der Zwischenstation und diverse spontane Showeinlagen von diversen Schlag- und Blasinstrumenten.
Während wir im Car wieder tolle Musik hörten und Richtung Langenthal fuhren, passierte etwas sehr Unverhofftes: Die Sonne drückte sich zwischen den Wolken hervor und schien uns ins Gesicht! Erschrocken zückten wir die Sonnenbrillen... Im Anschluss durften wir noch einige sonnige Stunden im wunderschönen Langenthal verbringen und spielten solange, bis die Lippen müde waren. Dazwischen fanden wir auch Luz! Im Platzhirsch wartete zum Schluss dann ein feiner Snack in Form von Fleisch- und Käseplättli auf uns, yamm! Dazu gab es leckere Drinks und nach ca. zwei Stunden schwankten wir dann zurück zum Car.
Es war ein wunderschöner Tag mit feinem Essen und tollem Programm! Herzlichen Dank an unsere M&Ms für die Organisation des gelungenen Tages!
PS: Bilder gibt's auf Facebook!
Neumitgliedertaufe *Helden der Kindheit*
Nachdem unsere Neumitglieder an der GV aufgenommen worden sind (bzw. teilweise schon letztes Jahr), mussten sie sich letztes Wochenende zusätzlich noch an unserer Neumitgliedertaufe beweisen. Fünf Posten, viele Fragen, leckere Getränke (yamm, Rollmops-Kokosmilch!) und kindliche Spiele warteten auf unsere Kandidaten. Souverän meisterten sie die Herausforderungen und vor allem bei den Spielen legten sich einige besonders ehrgeizig ins Zeug. So kam es, dass letztlich unser "jüngster" Zugang Richu den Wettbewerb knapp vor Sonja und Suppi gewann. Im Anschluss wurden über dem offenen Feuer wie früher Klöpfer, Bratwürste und Schlangenbrot "brötlet". Auch das Desserbuffet wie von anno dazumal liess die Herzen höher schlagen. Die Nacht verbrachten wir am Feuer, mit Tanzen und mit leckerer Bowle:) Ein grosses Dankeschön an alle Helfer, Essens-Mitbringer und Täuflinge / Gottis / Göttis, für den genialen Einsatz!
#gfyddfv